Protokoll der JHV 2023

Liebe Mitglieder, hier nun das Protokoll der diesjährigen JHV

Versammlungstag:                    04.05.2023
Versammlungsort:                    Vereinsgelände / Tennisanlage des TV Reicheneck
Beginn:                                       19:03 Uhr
Versammlungsleiter:                Herbert Dobberstein
Protokoll:                                   Sascha Gerlach

TOP 1 –             Begrüßung

Die Hauptversammlung des TV Reicheneck startete dieses Jahr erneut an der eigenen Tennisanlage.
Sie wurde satzungsgemäß mit den Tagesordnungspunkten einberufen. Bei erneut bestem JHV Wetter und guter Stimmung konnte der 1. Vorstand Herbert Dobberstein beinahe pünktlich um 19:03 Uhr 24 anwesende Vereinsmitglieder begrüßen. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde hiermit festgestellt.
Zusätzlich erwähnenswert war die Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Uli Altmann.

TOP 2 –             Jahresrückblick 2022

Herbert Dobberstein begann seinen Rückblick mit dem frühsommerlichen Start in das Jahr 2022, an dem es einigen Mitgliedern möglich war das neue Jahr mit einem Tennisspiel einzuläuten. Startschuss in die neue Saison war das Eröffnungsfest. Weiter folgten Rückblicke auf erfolgreiche Turnierserien an denen der TV Reicheneck das erste Mal teilnahm. So konnte das Hobbyturnier in Hülben überraschend gewonnen werden. Beim prestigeträchtigen Nordraumcup, an dem mit mehreren Mannschaften teilgenommen wurde, hieß der Sieger in der Hobbyklasse ebenfalls TV Reicheneck. Bereits in das zweite Jahr ging es beim sog. Kinkel Cup,
welcher vom Vereinsmitglied Jörg Kinkel ins Leben gerufen wurde. Vielen Dank dafür.
Zusätzlich an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mitglieder Jörg Kinkel und Fam. Luzzi für die Bereitstellung der eigenen Vereinstrikots.
Ebenfalls in 2022 konnte für interessierte Mitglieder ein Tennistraining angeboten werden, welches sehr gut aufgenommen wurde – ein großes Dankeschön ging hier an Trainerin Anke.
Gegen Ende der Saison fand die Reichenecker Sichelhenke statt, an der sich der Verein ebenfalls beteiligte.
Herausforderungen für jedes Alter brachten den Besuchern Spaß und Sachpreise ein.
Zum Saisonende konnte noch ein gut besuchter Saisonabschluss gefeiert werden. Hierbei wurde das leibliche Wohl sowohl aus sportlicher als auch aus geselliger Sicht befriedigt.

TOP 3 –             Ausblick

Weitere Turniere u.A. die erneute Teilnahme am Turnier in Hülben, beim Nordraumcup und bei den diesjährigen Rommelsbach Open wurden durch Herbert Dobberstein in Aussicht gestellt.
Die Saisoneröffnung als Startsignal in die neue Tennissaison sowie bereits die Ankündigung zum Saisonabschluss wurden thematisiert. HHhkbndfgjklödfgkljbn

TOP 4 –             Bericht des Vorstands

Herbert Dobberstein bedankte sich zunächst für das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder zur Jahreshauptversammlung sowie für deren Einsatz über das vergangene Jahr hinweg wenn es um das Thema Arbeitseinsätze oder Verpflegung an verschiedenen Festen ging. Ein weiterer Dank ging an seine Vorstandsmitglieder. Angekündigt wurde die neue Platzordnung, an die sich alle Mitglieder in Zukunft halten sollen.
Thorsten Stauch gab ebenfalls einen kurzen Rückblick seinerseits und erwähnte hierbei die konstant gute Mitgliederzahl der letzten Jahre. Ebenso lobte er die Hilfsbereitschaft der Mitglieder beim Thema Arbeitseinsätze.

TOP 5 –             Kassenbericht

Michael Krauth berichtete von einem erfreulichen Überschuss von insg. 2.099,27 Euro in der Vereinskasse für das Rechnungsjahr 2022.
Er berichtete zudem auch von der guten Mitgliederstatistik in 2022, welche sich im Vergleich zu 2021 nicht wesentlich geändert hat. Nach heutigem Stand zählt der Verein 61 Mitglieder, davon 40 männliche und 21 weibliche. 48 Mitglieder werden als aktive, 13 als passive Mitglieder geführt.

TOP 6 –             Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfung wurde von Henning Oelschläger und Fritz Epple vorgenommen. Sie berichteten von einer einwandfreien Kassenführung.

TOP 7 –             Entlastung des Finanzverwalters

Bei der Entlastung von Michael Krauth als Finanzverwalter wurde wie folgt abgestimmt:
Entlastung – 23x           Enthaltung – 1x 

TOP 8 –             Entlastung des Vorstandes

Die Entlastung der einzelnen Vorstandsmitglieder sah wie folgt aus:
Entlastung        Herbert Dobberstein ( 1. Vorstand ):   einstimmig
Entlastung        Thorsten Stauch ( 2. Vorstand ):           einstimmig
Entlastung        Markus Vaitl ( Beisitzer ):                     einstimmig
Entlastung        Sascha Gerlach ( Schriftführer ):          einstimmig

TOP 9 –             Anpassung neue Beitragsverordnung

Michael Krauth sprach eine Anpassung der vereinseigenen Beitragsordnung an um den Verein auch in Zukunft attraktiv zu halten. Dafür bedarf es einer Anpassung der Familienmitgliedschaft bei der Kinder nun bis zum 27. Lebensjahr spielberechtigt sind (vorher 17 Jahre).  Zudem wurde ein Gastspielbeitrag für Nichtmitglieder in Höhe von 5,- Euro angesprochen.
Die folgende Abstimmung über die Änderung der Familienmitgliedschaft sowie der Einführung eines Gastspielbeitrags wurde durch die anwesenden Mitglieder – einstimmig – angenommen.

TOP 10 –          Neuwahlen Finanzverwalter, Platzwart, Kassenprüfer und Schriftführer

Neuwahlen gab es zu den o.g. Ämtern.
Michael Krauth wurde hierbei erneut einstimmig zum Finanzverwalter gewählt.
Linus Dobberstein wurde als Platzwart einstimmig gewählt.
Henning Oelschläger und Fritz Epple wurden erneut einstimmig zum Amt der Kassenprüfer gewählt.
Sascha Gerlach fungiert weiterhin als Schriftführer und wurde einstimmig gewählt.

 TOP 11 –          Anträge und Verschiedenes Mehrere Mitglieder haben die Vorstandschaft auf die Notwendigkeit einer weiteren Sitzgelegenheit auf den Plätzen aufmerksam gemacht, dem wird versucht nachzukommen.
Herbert Dobberstein  kündigte die nächste Jahreshauptversammlung an, welche am 16. Mai 2024 stattfinden soll. Die Jahreshauptversammlung 2023 wurde um 20.23 Uhr für beendet erklärt.

Schriftführer: Sascha Gerlach

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.